Mikrochirurgie.
Die Kunst der Präzision.
Erleben Sie, wie sich die präzise Performance unserer High-End-Mikro-Instrumente und Ihr chirurgisches Können perfekt verbinden. Finden Sie innerhalb unserer breiten Auswahl an Modellen und Materialien das ideale Instrument für Ihre individuellen Bedürfnisse.
Präzise Performance durch eine meisterhafte Verarbeitung
Jedes Mikro-Instrument, das Sie bei uns erstehen, ist der Inbegriff dessen, nach dem wir fortwährend streben: Exzellente Instrumente im Dienst der Chirurgie.
Unsere Mikro-Nadelhalter
ermöglichen durch sorgfältig verarbeitete Maulteile ohne scharfe Kanten und raue Stellen eine sichere Handhabung des Nahtmaterials und ein müheloses Knüpfen. Ein exakter, paralleler Schluss über die gesamte Länge des Maulteils sorgt für eine zuverlässige Aufnahme und einen sicheren Halt des Nahtmaterials. Ein korrekter Federdruck erlaubt eine präzise Führung und Kontrolle des Instruments und beugt so einer Ermüdung vor. Je nach Ihrer Vorliebe für gerade oder gebogene Nadelhalter, mit oder ohne Sperre, Rund- oder Flachgriff können Sie bei uns aus einer großen Auswahl wählen.
Unsere Mikro-Scheren
ermöglichen durch einen perfekt verarbeiteten Schliff und einen sanft eingestellten Gang, der eine ideale Druckverteilung entlang der Schneideblätter gewährleistet, eine sichere Schnittführung.
Die Dissektions-Scheren dienen dem vorsichtigen Freipräparieren von Nerven und Blutgefäßen, daher sind diese an den Scherenspitzen fein abgerundet und leicht gebogen. Im geschlossenen Zustand können diese Scheren auch als Dissektionssonden benutzt werden. Die Adventitia-Scheren sind sehr spitz, mit geraden Schneiden. Diese werden für gewöhnlich zum Anfrischen und Zuschneiden von Strukturen nach der Dissektion verwendet. Diese Scheren können auch als Fadenscheren für Nahtmaterial ab der Stärke 8/0 verwendet werden. Für das kontrollierte Schneiden von faserigen oder sehr glatten Geweben wie Sehnen, Blutgefäßen oder Nerven empfehlen wir, eine Mikro-Schere mit gezahnten Blättern zu verwenden.
Unsere Mikro-Pinzetten
bieten Ihnen mit ihrem idealen parallelen Schluss von distal nach proximal eine sichere Fasskraft, egal ob es sich um eine klassische anatomische bzw. chirurgische Pinzette handelt oder um Pinzetten mit einer DeBakey-, Ring- oder Piercespitze. Die Knüpfpinzetten mit ihrem besonders atraumatischen Plateau sorgen für einen sicheren Grip und einer Unversehrtheit Ihres Nahtmaterials. Die Gefäß-Dilatatoren sorgen mir ihren parallelen, verjüngten, hochglanzpolierten Spitzen für eine kontrollierte Gefäß-Erweiterung. Eine spezielle Rundform der Spitzen garantiert eine gleichmäßige Verteilung des Dilatatordrucks über die gesamte Fläche des Gefäßes für eine besonders schonende Handhabung sehr zarter Gefäße. Die meisten unserer Mikro-Pinzetten sind neben einem Standard-Griff auch mit einem Balance-Griff mit Gegengewicht erhältlich, der den Gewichtsschwerpunkt in die Kehle zwischen Daumen und Zeigefinger verlegt – für eine bestmögliche Kontrolle über Ihr Instrument und eine bessere Dreheigenschaft.
Optimale Performance durch die Wahl des richtigen Materials
Wie in jeder chirurgischen Disziplin ist auch in der Mikro-Chirurgie der chirurgische Edelstahl als Grundstoff für die klassischen Mikro-Instrumente hinlänglich bekannt und bewährt. Schon weniger bekannt ist, dass die Wahl des richtigen Materials die Leistung des Instruments – ohne nennenswerte Kostenunterschiede – steigern kann. So sind zum Beispiel Gefäßpinzetten, ‑klemmen und ‑clips aus Titan aufgrund der Weichheit des Metalls um noch einen Tick atraumatischer als Instrumente aus Edelstahl. Hochwertige Keramik-Beschichtungen können die Lebensdauer Ihrer Instrumente auf das bis zu 7-Fache erhöhen, was besonders die Standfestigkeit von Scherenschneiden deutlich verlängert und den Grip des Nadelhalters oder der Fasspinzette verbessert.
Ideale Performance durch die Wahl des richtigen Modells
Eine weitere wichtige Voraussetzung für ein ideales Ergebnis Ihrer Arbeit ist auch die Wahl des für Sie am besten geeigneten Modells. Bei dieser Auswahl soll Ihnen unsere Checkliste behilflich sein. Unser Team von Medizinprodukteberatern und Produktspezialisten steht Ihnen jederzeit gerne für eine ausführliche Beratung zur Verfügung.
Empfehlungen für eine lange Lebensdauer Ihrer Mikro-Instrumente
Um Ihre Mikroinstrumente für eine lange Zeit in einem Top-Zustand zu erhalten, sollten Sie die folgenden Punkte unbedingt beachten.
- Ihre Mikro-Instrumente sollten sich während der Reinigung, des Transports und der Lagerung immer in einer Schutzlagerung befinden.
- Versorgen Sie Ihre Mikro-Instrumente nach jeder Reinigung und guten Trocknung mit einem Tropfen Instrumenten-Pflegeöl und zwar überall, wo Metall auf Metall trifft.
- Idealerweise geben Sie auf die Maulteile Ihrer Mikro-Instrumente einen Spitzenschoner.
- Ihre Mikro-Instrumente sollten nie lose herumliegen bzw. zusammen mit schweren Instrumenten aufbewahrt werden.
- Die Spitzen Ihrer Mikro-Instrumente sollten nie gegen andere Metallgegenstände oder den Instrumentier-Tisch gestoßen werden.
- Bei Mikro-Nadelhaltern ist immer zu beachten, dass die richtige Nahtstärke eingespannt wird (Orientierungsgröße: Maulbreite 1 mm ist passend für ca. 6/0- bis 7/0-Nähte). Eine zu grobe Nadel kann Ihren Nadelhalter dauerhaft beschädigen.
Sie möchten mehr Informationen zu unseren Produkten für die Mikrochirurgie?
Wir beraten Sie gerne!
Jetzt Mail schreiben: office@limbeck.com